LogoLogo
  • Einführung
  • Erste Schritte
    • Überblick
    • 1. Installation der App
    • 2. Verbindung des Messgeräts
    • 3. Einweisung zum STICK
  • Moasure®-Geräte
    • Überblick
    • Aufladen
    • Ein- & Ausschalten
    • LED-Signale
    • Bezugspunkt
    • Messdauer
    • Messgenauigkeit
    • Handhabung
      • Geschwindigkeit
      • Positionierung
      • Drehung
    • Firmware-Update
  • Moasure® App
    • Übersicht
    • Messarten
    • Pfadtypen (Messmodi)
    • Messung starten & beenden
    • Punkte & Kanten überprüfen
    • Projekt speichern
    • Projekt exportieren
    • Projekt importieren
    • Ansichten
    • Editieren
      • Öffnen/Schließen
      • Auswinkeln
      • Aushub & Füllung
      • Tiefe anpassen
      • Hintergrundbild bearbeiten
      • Beschriftung editieren
      • Eckpunkt hinzufügen
      • Ignorieren
      • Automatisches Ignorieren
      • Startpunkt bearbeiten
      • Pfadtypen bearbeiten
    • Ebenen
    • Einstellungen
      • Maßeinheiten
      • Messoptionen
        • Einführung
        • Startpfadtyp wählen
        • Optionen für freie Linie
        • Autom. Punktausblendung
        • Moasure STICK verwenden
        • Messton ausschalten
        • Verbindungsdauer ändern
      • Anzeigeoptionen
        • Theme
        • Schriftgröße
        • Moasure Coach-Feedback
        • Geräteausrichtung und -platzierung in Grafik anzeigen
        • Präferenzen exportieren
        • Rasterform
      • Konto- & Geräteverwaltung
        • Messgerät hinzufügen
        • Messgerät entfernen
        • Messgerät wechseln
        • Einschaltmethoden
        • Analyse aktivieren
        • Abmelden
        • Einstellungen zurücksetzen
        • Nutzerkonto löschen
      • Supportanfrage senden
  • Anwendungsbeispiele
    • Überblick
    • Flächeninhalt & Umfang ermitteln
    • Gartenfläche messen
    • Objekte in der Fläche erfassen
    • Volumen & 3D-Gelände erfassen
    • Eingegebene Koordinaten orten (EN)
    • Eingelesenen Lageplan einmessen (EN)
    • Einfahrtsfläche messen
    • Pool messen
    • Spielplatz messen
    • Terrasse messen (EN)
    • Höhenprofile erfassen
    • Treppen aufmessen
    • Hindernisse umgehen
    • Kreis- & Bogen ermitteln
    • Gebäude messen
  • API
    • App-Verknüpfungen API
    • REST-API
  • Integrations
    • ArcSite
    • MeasureSquare
    • Scribe
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Wie Moasure funktioniert
  • Messdaten
  • Messfehler in % per Modell
  • Moasure 2 PRO
  • Moasure 2 / Moasure ONE
  • Wie man die Messgenauigkeit maximiert

War das hilfreich?

Als PDF exportieren
  1. Moasure®-Geräte

Messgenauigkeit

Erfahren Sie mehr über bewegungsbasiertes Messen und wie Sie die Messgenauigkeit maximieren können.

Wie Moasure funktioniert

Langsame Bewegungen scheinen die Genauigkeit zu erhöhen. Moasure verwendet jedoch fortschrittliche Bewegungssensoren, die während der Bewegung kontinuierlich messen und die Daten jedes Mal aufzeichnen, wenn sich das Gerät nicht mehr bewegt.

Bei der bewegungsbasierten Messung nimmt der Fehler mit der Zeit und nicht mit der Entfernung zu, so dass schnellere Bewegungen zu genaueren Ergebnissen führen.

Mit fortschrittlichen Trägheitssensoren, Beschleunigungsmessern und Kreiseln erfasst Moasure die X-, Y- und Z-Koordinaten (Höhe), wenn das Gerät von einem Ort zum anderen bewegt wird.

Um eine optimale Genauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen eine Pause einzulegen, um Datenpunkte aufzuzeichnen, da sich Messfehler über die Zeit und nicht über die Entfernung summieren. Außerdem ist es wichtig, das Gerät sanft zu platzieren, um die Sensoren nicht zu erschüttern und präzise Messungen zu erhalten.

Messdaten

Wenn Moasure sanft aufgesetzt und völlig ruhig gehalten wird, berechnet es einen Punkt mit X-, Y- und Z-Werten und zeichnet ihn auf.

Der erste Punkt, der bei einer Messung aufgezeichnet wird, ist immer der 0-Punkt (X:0, Y:0, Z:0).

Nachfolgende X-, Y- und Z-Koordinaten (Höhe) werden relativ zu diesem Ursprung berechnet und angezeigt.

Fortschrittliche Algorithmen berechnen auf der Grundlage dieser Punkte die gesamte lineare Entfernung und Fläche.

Messfehler in % per Modell

Die Genauigkeit hängt von der Handhabung des Geräts und der Technik des Benutzers ab.

Messart
Moasure ONE
Moasure 2
Moasure 2 PRO

Linear

± 0,5 %

± 0,5 %

± 0,3 %

Umfang

± 1 %

± 1 %

± 0,5 %

Erhöhung

± 0,5 %

± 0,5 %

± 0,3 %

Flächeninhalt

± 2 %

± 2 %

± 1 %

Volumen

± 3 %

± 3 %

± 1,5 %

Einmessen

N/A

N/A

± 1 %

Moasure 2 PRO

Wenn Ihre lineare Distanzmessung insgesamt 100 m beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,30 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 0,3 m führt.

Wenn Ihre Umfangsmessung insgesamt 100 m beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,5 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 0,5 m führt.

Wenn Ihre Höhenmessung insgesamt 100 m beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,30 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 0,3 m führt.

Wenn Ihre Flächenmessung insgesamt 100 m² beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 1 m² führt.

Wenn Ihre Volumenmessung insgesamt 100m³ beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1,5%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 1,5m³ führt.

Wenn Ihre Einmessung insgesamt 100m beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 1m führt.

Wenn Ihre lineare Entfernungsmessung insgesamt 300ft beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,30%, was zu einem möglichen Fehler von bis zu 0,9ft führt.

Wenn Ihre Umfangsmessung insgesamt 300 Fuß beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,5 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 1,5 Fuß führt.

Wenn Ihre Höhenmessung insgesamt 300 Fuß beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,30 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 0,9 Fuß führt.

Wenn Ihre Flächenmessung insgesamt 300ft² beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 3ft² führt.

Wenn Ihre Volumenmessung insgesamt 300ft³ beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1,5%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 0,167yd³ führt.

Wenn Ihre Einmessung insgesamt 300ft beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 3,0ft führt.

Moasure 2 / Moasure ONE

Wenn Ihre lineare Abstandsmessung insgesamt 100 m beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,50 %, was zu einem möglichen Fehler von bis zu 0,5 m führt.

Wenn Ihre Umfangsmessung insgesamt 100 m beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 1 m führt.

Wenn Ihre Höhenmessung insgesamt 100 m beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,50 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 0,5 m führt.

Wenn Ihre Flächenmessung insgesamt 100 m² beträgt, liegt die Genauigkeit innerhalb von ±2 %, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 2 m² führt.

Bei einer Volumenmessung von 100m³ liegt die Genauigkeit innerhalb von ±3%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 3m³ führt.

Einmessung nicht verfügbar.

Wenn Ihre lineare Entfernungsmessung insgesamt 300ft beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,50%, was zu einem möglichen Fehler von bis zu 1,5ft führt.

Wenn Ihre Umfangsmessung insgesamt 300ft beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±1%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 3ft führt.

Wenn Ihre Höhenmessung insgesamt 300ft beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±0,50%, was zu einem möglichen Fehler von bis zu 1,5ft führt.

Wenn Ihre Flächenmessung insgesamt 300ft² beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±2%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 6ft² führt.

Wenn Ihre Volumenmessung insgesamt 300ft³ beträgt - liegt die Genauigkeit innerhalb von ±3%, was zu einem potenziellen Fehler von bis zu 0,33yd³ führt.

Einmessung nicht verfügbar.

Wie man die Messgenauigkeit maximiert

Um eine maximale Genauigkeit bei bewegungsbasierten Messungen zu erreichen, sollten Sie die folgenden drei Schlüsseltechniken anwenden:

  1. Tempo: Gehen Sie zwischen den Messpunkten (Pausen) in einem schnellen Tempo.

  2. Platzierung: Setzen Sie das Moasure-Gerät schnell und sanft ab, ohne zu schweben.

  3. Drehen: Drehen Sie das Gerät allmählich, nicht abrupt, um eine Erschütterung der Sensoren zu vermeiden.

Wenn Sie sich an diese Techniken halten, können Sie die höchstmögliche Genauigkeit bei Ihren Moasure-Messungen gewährleisten.

Zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten

War das hilfreich?