Eingelesenen Lageplan einmessen
m Einmessmodus (Layout Mode) führt Sie Moasure über die Moasure App zu vorgegebenen Punkten und unterstützt Sie so beim Auffinden und Markieren von Positionen.
Neben der Möglichkeit, Punkte anhand eingegebener Koordinaten einzumessen/abzustecken, können Sie den Einmessmodus auch direkt aus einer gespeicherten Messung starten.
Einmessmodus aus einer gespeicherten Messung starten
Öffnen Sie in der Moasure App den Bereich Dateien und tippen Sie auf Öffnen.
Öffnen Sie bei Bedarf einen Ordner.
Sobald Sie Ihr gewünschtes Messdiagramm gefunden haben, tippen Sie auf die drei vertikalen Punkte neben der Messung und wählen Sie Einmessen.

Koordinaten & Einmessung – wichtige Hinweise
Unser System unterstützt aktuell keine UTM-, WGS- oder Gauß-Krüger-Koordinatenformate. Moasure arbeitet mit XYZ-Koordinaten in einem kartesischen Koordinatensystem, ausgehend vom Nullpunkt, der durch Ihren Startpunkt definiert wird.
Die Einmessfunktion arbeitet derzeit nur in der Draufsicht (Planansicht). Das bedeutet: Eine direkte Vermessung oder Ausrichtung auf einer geneigten Fläche (Hang) ist nicht möglich, sofern die Koordinaten nicht zuvor korrekt als XY-Positionen in der Draufsicht berechnet wurden.
Beim Import von Koordinaten unterstützt das System aktuell nur die Einheiten „Meter (Dezimalschreibweise)“ und „Fuß (Dezimalschreibweise)”. Andere Einheiten- oder Koordinatenformate werden derzeit nicht erkannt.
Referenzpunkte (Ref A & Ref B)
Die Referenzpunkte Ref A und Ref B dienen ausschließlich dazu, die Ausrichtung der XY-Koordinaten im Raum festzulegen.
Die einzumessende Fläche muss kein Rechteck sein.
Zwei Referenzpunkte reichen aus, um die Orientierung der gesamten Geometrie zu bestimmen.
Wenn Sie versuchen, ein Layout auf einer geneigten Fläche zu erstellen, müssen die entsprechenden XY-Werte in der Planansicht vorab manuell oder über eine externe Software berechnet werden. Das ist möglich, erfordert aber zusätzlichen Aufwand.
X/Y-Navigation & Z-Höhenwerte
Die Einmessfunktion arbeitet für die Navigation nur mit den X- und Y-Koordinaten in der Draufsicht:
Sobald ein Bereich beispielsweise ausgehoben wurde und der ursprüngliche Ursprungspunkt sowie die XY-Positionen der Punkte bekannt sind, kann Moasure helfen, diese Punkte später wiederzufinden – auch wenn sie sich dann z. B. 3 m tiefer befinden.
Bei der Navigation wird die Höhe (Z-Achse) aktuell ignoriert. Wenn die App anzeigt, dass noch „3 m bis zum Ziel“ verbleiben, bezieht sich das ausschließlich auf die XY-Distanz (vorwärts/seitwärts), nicht auf die Höhe.
Trotzdem wird die Z-Achse im Hintergrund mitgemessen:
Nach Abschluss der Messung können Sie für alle Punkte deren Z-Werte (Höheninformationen) einsehen.
Diese Höhenwerte fließen derzeit jedoch nicht in die Führung im Einmessmodus ein, sondern dienen der Auswertung im Nachgang.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
